Blog’s

Blog ist eine Abkürzung von „Weblog“. Man versteht darunter eine art digitales Tagebuch (dynamische Webseite) in dem aber nicht nur immer persönliche Sachen Notiert werden sonder es hat ein größeres Themenspektrum. Meistens ist ein Blog endlos, das heißt eine lange, umgekehrt chronologisch sortierte Liste von Einträgen die in bestimmten Abständen umbrochen wird. Den Herausgeber (Ersteller) nennt man „BLOGGER“. Blog’s sind meistens in Themengruppen aufgeteilt.

 

Blog’s dienen:

  • Zur Weitergabe von Neuigkeiten.
  • Der Diskussion dank der Kommentarfunktion.
  • Dem Wissensaustausch.
  • Der Sammlung und dem Austausch von Web-Link’s.
  • Dem Aufbau und der Pflege von persönlichen Kontakten.
  • Der Präsentation von eigenen Artikeln und Arbeiten.
  • usw.

Die Geschichte des Weblog’s:

Der Weblog ist mit dem Internetforum „sehr“ verwand. Die ersten Weblog’s tauchten in den 1990-er Jahren auf und wurden damals „online Tagebücher“ genannt. Simon Gisler war einer der ersten Blogger. Ab 1996 konnten die Internetnutzer erstmals durch Services wie Xanga eigene Weblog’s einrichten. Im Jahr 2005 hatte Xanga schon 20 Millionen Blogs.

Der Begriff Weblog:

Der Begriff „Weblog“ tauchte 1997 erstmals auf der Website von Jorn Barger auf. Nach 2001 wurden auch die Medien auf die neue Darstellungsform aufmerksam. Erste Forschungsarbeiten aus der Journalistik über das Phänomen erschienen, und immer mehr Privatnutzer begannen, sich ein eigenes Weblog einzurichten. Um 2004 wurde das „Bloggen“ immer mehr geschäftlich eingesetzt. Viele Online-Medien betreiben eigene Blogs, um ihren Leserkreis zu erweitern.

Log stammt von Logbook, dem Schiffstagebuch. Dies leitet sich von Log ab, einem Messgerät, das in der Seefahrt zur Bestimmung der Geschwindigkeit von Wasserfahrzeugen eingesetzt wurde.

technische Elemente eines Blogs:

Die Hauptbestandteile eines Weblogs sind die Einträge (auch Postings genannt). Die Einträge werden immer umgekehrt chronologisch sortiert. Das heißt, die neuesten Beiträge findet man zuerst im Weblog.

 

Wie funktioniert das Weblog überhaupt?

Charakteristisch für Webblog Publishing Systeme ist, dass es mit ihnen sehr einfach ist, Webseiten zu publizieren. Weblog Publishing Systeme sind einfache Systeme, die das Einfügen neuer Inhalte sowie die Veränderung bestehender Inhalte auch für Nutzer ermöglichen, die über keine oder nur geringe Kenntnisse im Webdesign verfügen. Weblog-Software kann auf eigenem Webspace installiert oder als ASP-Dienst bei kostenlosen oder kostenpflichtigen Anbietern genutzt werden.


ASP-Plattformen im deutschsprachigen Raum sind z. B. Livejournal oder Blogger.com.

Die in den jeweiligen Programmen gemachten Einträge sind zum größten Teil auch per RSS-Newsfeed lesbar. Dafür erscheint ein Icon in modernen Browsern (z. B. der Adressleiste) oder es wird ein Hyperlink bereitgestellt, welcher mit der Datei verbunden ist.

Ende-Content
DPM Presse- und Medienverlag GmbH, Wiesbaden, Geschäftsführer Ron Täubert