Perl

 

Perl ist eine plattformunabhängige Interpreter-Sprache, entwickelt von Larry Wall und Perl Porter.

 

Bei der Namensgebung tauchen 2 Versionen auf:

 

  1. „Practical Extraction and Report Language“ genannt wird, aber auch gerne wird das Retronym „Pathologically Ecelectic Rubbish Lister“ verwendet.

 

Was bedeutet, dass die Entwickler Perl Porter und Larry Wall erst den Namen hatten, dann die Bedeutung, wobei die beiden beide Namen unterstützen, wenn auch mit einem Lächeln im Gesicht. Da keine Bedeutung festgelegt wurde, schreibt man Perl wie einen Namen, nur den Anfangsbuchstaben groß.

 

  1. Der Name leitet sich von einer Geschichte aus dem Matthäus Evangelium ab, in dem der Himmel mit einem Händler verglichen wird, der seinen gesamten Besitz gegen eine Perle tauscht.

 

Aber, da der Name Pearl schon vergeben war, nutzte man den Namen „Perl“.

 

Die Perl Community legt Wert darauf, dass man die Sprache „Perl“ und nicht „PERL“ schreibt.

 

Wobei man meist mit „Perl“ die Sprache meint und mit „perl“ den Interpreter gemeint ist.

 

Larry wollte ein Fehlersuchprogramm schreiben, das der Dateistruktur von Usenet ähnelt, jedoch fand AWK in dieser Aufgabe seinen Meister. Aufgrund Larrys Faulheit entschied er sich dieses Problem mit einem „Mehrzweck-Werkzeug“ in die Schranken zu weisen, diese Lösung trug den Namen: „Perl 0“.

 

Larry schuf Perl, da es keine Sprach die seinen Bedürfnissen entsprach gab. Er benötigte eine Sprache mit der er auf der Shell oder in awk, schnell etwas zusammentippen konnte.

Deswegen ist Perl auch eine sehr schnell zu schreibende Sprache geworden, wobei der Syntax relativ schwer zu erlernen ist. Jedoch sollte die Sprache die Macht von höher entwickelten Werkzeugen besitzen, z.B. „grep“, „cut“, „sort“ und „sed“, ohne dabei auf andere Sprachen zurückzugreifen, wie beispielsweise C.

 

Bei der Entwicklung wurde auch versucht die Lücke zwischen Low-Level-Programming (wie C, C++ und Assembler) und dem meist hässlichen High-Level-Programming (z.B. Shellprogrammierung) zu schließen.

 

Wie bereits angesprochen ist Perl recht schwer zu erlernen, dem kommt hinzu, dass es relativ einfach zu benutzen ist. Es ist vergleichbar mit dem Autofahren, anfänglich bereitet es Schwierigkeiten und Bedarf einer langen Lernzeit, jedoch fällt es einem nach einer gewissen Zeit leicht.

 

Perl ist eine nahezu unbegrenzte Sprache, nur wenige Dinge können damit nicht (bzw sehr schwer) umgesetzt werden, beispielsweise ist Perl nicht gerade geeignet für Interrupt-gesteuerte Gerätetreiber eines Mikrokernels (dieses Beispiel wurde gewählt, da dieses Projekt bereits in Perl umgesetzt wurde). Im Bereich von einfachen „Einweg-Anwendungen“ bist hin zu industriell-angelegten Großprojekten ist findet Perl Anwendung.

 

Perl ist eine relativ schnelle Sprache, das liegt daran, dass jeder der Perl weiterentwickelt Perl auch selbst benutzt => der Weiterentwickler möchte, dass Perl nicht unhandlich wird.

 

Die aktuellste Version während der Verfassung dieses Artikels 6.0, und Larry Wall arbeitet an einem Programm welches Perl 5 in Perl 6 umwandelt, es trägt den Namen „MAD“.

 

 

This articel is sponsored by http://www.dizzy-w3.at

Ende-Content
DPM Presse- und Medienverlag GmbH, Wiesbaden, Geschäftsführer Ron Täubert