Bei dem Umgang mit Suchmaschinen-Optimierung (SEO) bei Presseportalen bahnt sich Streit zwischen den Verlagshäusern an. Hintergrund: Immer mehr Presse-Webseiten setzen konsequent SEO als Online-Marketinginstrument ein, um die Visits ihrer Sites zu erhöhen.

Eine gute SEO macht die Welt Online – und fordert damit Neid und Argwohn der Mitbewerber heraus. "Der irrsinnig hohe Anwenderanteil von rund 50%, den allen Informationen nach Welt.de mit Hilfe der Suchmaschine Google und Google News erreicht, zeigt auf, was in diesem Bereich mit SEO so alles zu erreichen ist", sagt Hans-Jürgen Jakobs, Chefredakteur von Sueddeutsche.de.

Ohne das Portal Welt.de weiter zu nennen, fordert er "einen Massnahmenkatalog über statthafte und unstatthafte SEO-Methoden". Zuvor sollten "alle Tricks, gegebenenfalls auch Manipulationen, publik gemacht werden", denn bei "übertriebener SEO" gehe es sich um "journalistische Wettbewerbsverzerrung".

Webmaster Ron Täubert

Ende-Content
DPM Presse- und Medienverlag GmbH, Wiesbaden, Geschäftsführer Ron Täubert